Datenschutzinformation zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu den newcare Glücksmomenten für Mitarbeitende (Erfüllung Herzenswünsche) gem. Art. 13 DSGVO
VERANTWORTLICHE STELLE IM SINNE DES DATENSCHUTZRECHTS
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die:
newcare Holding GmbH
Max-Keith-Str. 66
45136 Essen
Telefon: 0201 890 813 0
Telefax: 0201 890 813 99
E-Mail: info@newcare.de
NAME UND ANSCHRIFT DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
Herr Lars Bozenhardt
Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an den hier angegebenen Datenschutzbeauftragten wenden.
ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient dem Zweck, Herzenswünsche von Mitarbeitenden zu erfüllen. Eingereichte Wünsche werden auf einer newcare Votinghomepage veröffentlicht. Folgende Daten werden verarbeitet:
Anrede, Vorname, Nachname, Einrichtung/Abteilung, E-mail Adresse, Telefonnummer, Beschreibung Herzenswunsch, eventuell hochgeladenes Bildmaterial zum persönlichen Herzenswunsch.
Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung ist durch das berechtigte Interesse des Verantwortlichen nach Art.6 Abs.(1) lit.f DSGVO gegeben.
EMPFÄNGER DER DATEN
Empfänger der Daten sind die verantwortliche Stelle, Auftragsverarbeiter und Wunscheinreicher.
Information zu dem Auftragsverarbeiter:
netcup GmbH
Daimlerstraße 25
D-76185 Karlsruhe
DAUER DER DATENSPEICHERUNG
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist.
IHRE RECHTE
Zur Wahrung Ihrer Rechte können Sie sich unter den in Ziffer 1 angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Wir weisen auf die unter bestimmten Voraussetzungen bestehenden Rechte hin:
– das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
– das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO,
– das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO,
– das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO,
– das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO sowie
– das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 35 DSGVO.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeitsstelle oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
ERFORDERLICHKEIT DER BEREITSTELLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig, jedoch für die Erfüllung von Herzenswünschen erforderlich. Die zur Umsetzung der unter Punkt 3. benannten Zwecke benötigten personenbezogenen Daten werden ausschließlich bei Ihnen als betroffene Person erhoben.
AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
Es findet keine automatisierte Entscheidung im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DSGVO statt.
ÜBERMITTLUNG IN EIN DRITTLAND
Es findet keine Übermittlung an ein Drittland statt.