Glückspilze gesucht: newcare macht Schluss mit 0815 Weihnachtsgeschenken für Mitarbeitende
„Glücklich sein und glücklich machen“ ist das Leitmotto der newcare Unternehmensgruppe. Passend dazu macht CEO Markus Mitzenheim Schluss mit 0815 Weihnachtsgeschenken für die Belegschaft: „Jedes Jahr stehen wir vor der Herausforderung, mit welchen Weihnachtsgeschenken wir möglichst alle rund 2.500 Mitarbeiter*innen glücklich machen können. Gutscheine, Schokolade oder eine Flasche Wein sind weder mutig oder innovativ, noch ist die Wahrscheinlichkeit groß, den Geschmack jedes Einzelnen zu treffen.“ Aus diesem Grund hat die Unternehmensgruppe in diesem Jahr eine Weihnachts-Los-Aktion ins Leben gerufen und verzichtet damit auf die üblichen Standardgeschenke. Jeder Mitarbeitende, vom Azubi bis zur Führungskraft, erhielt Ende November drei Glückslose und nimmt damit automatisch an der großen Weihnachtsauslosung am 13. Dezember 2022 statt. Die Glückslose werden um 14.00 Uhr live auf Instagram gezogen.
Neben dem Hauptgewinn, eine Traumreise auf die Malediven für 2 Personen, verlost newcare neun weitere hochwertige Preise:
- PREIS: Glücksgefühle auftanken – 3-tägige Auszeit in Tirol für 2 Personen im Chalet mit Frühstück
- PREIS: Fallschirmsprung aus 4.000 m Höhe
- PREIS: Varieté-Dinner im Palazzo für 2 Personen, inkl. 3-Gänge-Menü & Getränke-Arrangement
- PREIS: Freizeitparkbesuch mit der Familie
- – 10. PREIS: Spende in Höhe von 500,- Euro für den vorgeschlagenen Herzensverein
www.newcare.de/weihnachtsaktion-2022
Spende statt Geschenke – auch zwei Vereine erhalten Finanzspritze
Die Los-Aktion für MitarbeiterInnen bildete den ersten Teil des diesjährigen Weihnachtsglückes. Zusätzlich spendet newcare jeweils 5.000 Euro an zwei Vereine, die dem Unternehmen in besonderem Maße am Herzen liegen:
- 2007 gründete die Hamburgerin Dagmar Hirche den gemeinnützigen Verein „Wege aus der Einsamkeit“. Eines ihrer Hauptanliegen: die Generation 65+ mit in die digitale Welt zu nehmen. Der Verein fordert und fördert digitale Bildung für Ältere und setzt sich für ein positives Bild des Alters ein. Gemeinsam mit zwei Dutzend Ehrenamtlichen unterstützt Dagmar Hirche ältere Menschen beim für diese nicht immer kinderleichten Umgang mit Smartphones und Tablets.
- Letzte Wünsche zu erfüllen, scheint besonders am Ende eines Lebens oftmals unmöglich. Die kurze, verbleibende Zeit so lebenswert wie nur möglich zu machen: Diese Aufgabe hat sich der Wünschewagen e. V. Förderverein gesetzt. Ob es um die Erfüllung lang gehegter Träume oder um die bestmögliche palliative Versorgung geht – dem Verein ist es eine Herzensangelegenheit, schwerstkranken Menschen und ihren Angehörigen unterstützend zur Seite zu stehen und letzte Wünsche zu erfüllen.
„Mit beiden Vereinen können wir uns als Unternehmensgruppe zu 100 Prozent identifizieren – denn im Kern tun sie genau, das, wofür wir als newcare ebenfalls stehen. Dagmar Hirche verbindet mit Ihrem Verein die digitale Welt mit der Generation 65+ und vermittelt die positiven Aspekte des Alters. Und auch der Wünschewagen zaubert Menschen ein Lächeln ins Gesicht – so wie wir mit unseren Glücksmomenten für Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen“, so Mitzenheim weiter.